MIT
Die MIT-Lizenz (MIT)
Copyright (c) <year> <copyright Inhaber>
Erlaubnis ist Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die "Software") erhält, kostenlos der uneingeschränkte Umgang mit der Software gewährt, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Rechte zur Nutzung, zum Kopieren, Ändern, Zusammenführen und Veröffentlichen , Vertrieb, Unterlizenzierung und / oder Verkauf von Kopien der Software und Erlaubnis von Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, unter folgenden Bedingungen:
Der obige Urheberrechtshinweis und dieser Genehmigungshinweis müssen in allen Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten sein.
DIE SOFTWARE WIRD "WIE BESEHEN" OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GEWÄHRLEISTUNG FÜR MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EIN BESTIMMTER ZWECK UND NICHTVERLETZUNG. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE AUTOREN ODER COPYRIGHT-INHABER FÜR JEGLICHE ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, OB VERTRAGS-, TORT- ODER ANDERWEITIGE MASSNAHMEN AUS, AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER SOFTWARE ODER DER NUTZUNG ODER ANDEREN ANGEBOTE SOFTWARE.
Boost
Boost-Softwarelizenz - Version 1.0 - 17. August 2003
Berechtigung wird hiermit kostenlos jeder Person oder Organisation gewährt, die eine Kopie der Software und der von dieser Lizenz abgedeckten Begleitdokumentation (die "Software") erhält, um die Software zu verwenden, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu verteilen, auszuführen und zu übertragen Erstellen Sie abgeleitete Werke der Software und gestatten Sie Dritten, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, dies alles unter folgenden Bedingungen:
Die Urheberrechtshinweise in der Software und dieser gesamten Erklärung, einschließlich der oben genannten Die Lizenzgewährung, diese Einschränkung und der folgende Haftungsausschluss müssen in allen Kopien von th enthalten sein e Software insgesamt oder teilweise und alle abgeleiteten Werke der Software, es sei denn, solche Kopien oder abgeleiteten Werke liegen ausschließlich in Form von maschinenausführbarem Objektcode vor, der von einem Quellensprachprozessor generiert wird.
DIE SOFTWARE WIRD "WIE BESEHEN" ZUR VERFÜGUNG GESTELLT ", OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIESSLICH DER GEWÄHRLEISTUNG FÜR MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, TITEL UND NICHTVERLETZUNG. In keinem Fall haften die Inhaber von Urheberrechten oder Personen, die die Software vertreiben, für Schäden oder sonstige Haftung, unabhängig davon, ob sie sich aus dem Vertrag, der Art oder im Zusammenhang mit der Software oder der Verwendung der anderen Software ergeben.
Während die MIT-Lizenz angibt, dass alle Kopien der Software die Lizenz neben sich haben müssen, drückt sie nicht aus, was als Kopie zählt (dh wir sprechen von der ausführbaren Binärdatei). oder der Quellcode?). Es bezieht sich auch auf "wesentliche Teile", was sehr subjektiv erscheint. Die Boost-Softwarelizenz ist dagegen viel spezifischer.
Meine Frage ist, ob es unter Berücksichtigung der obigen Punkte bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Lizenzen gibt. Welche Auswirkungen könnten diese Unterschiede haben?