Schnelle Antwort: Nur der Autor / Urheber kann das Urheberrecht erhalten. Nein, dieser Käufer erhält kein Urheberrecht an diesen Werken.
(Das US Copyright Office verfügt über mehrere Broschüren, in denen das Urheberrecht klar und präzise erläutert wird. Ich habe einige davon unten verlinkt. Wenn Sie weitere Einzelheiten wünschen, sind sie der beste Ort dafür Start.)
Copyright v Kopierrecht: Copyright ist nicht dasselbe wie das Kopierrecht . Copyright gibt dem Autor / Ersteller die rechtliche Kontrolle über das Erstellen von Kopien. Wenn ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, hat der Inhaber des Urheberrechts das Recht zu entscheiden, wer das Werk kopieren darf. Wenn ein Werk nicht urheberrechtlich geschützt ist, ist es "gemeinfrei " und jeder hat das Recht, es zu kopieren.
Ist das Werk urheberrechtlich geschützt? Die Antwort hängt davon ab, wann es erstellt wurde. In den USA haben sich die Regeln am 1. Januar 1978 dramatisch geändert.
Für Werke, die nach dem 1. Januar 1978 erstellt wurden, erhält die Autorin das Urheberrecht, sobald sie Stift auf Papier bringt. Seitdem sind alle kreativen Werke, die in einer " konkreten Ausdrucksform " "repariert" wurden, automatisch urheberrechtlich geschützt, unabhängig davon, ob sie sind oder nicht sind registriert. (Registrierte Werke erhalten zusätzlichen Schutz.)
Für Werke, die vor 1978 erstellt wurden, erhielt der Autor das Urheberrecht, nachdem das Werk veröffentlicht oder registriert wurde. (Nach dem neuen Gesetz erhalten Werke, die vor 1978 erstellt wurden und vor 1978 nicht veröffentlicht oder registriert wurden, das Urheberrecht gemäß den Bestimmungen des neuen Gesetzes.)
Ist das Werk noch urheberrechtlich geschützt? Auch hier hängt die Antwort davon ab, wann sie erstellt wurde . Die Grundregel für nach 1977 produzierte Werke lautet, dass das Urheberrecht bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers besteht. Die Regeln für Werke, die vor 1977 produziert wurden, sind komplizierter. Ob ein Werk noch urheberrechtlich geschützt ist, hängt unter anderem davon ab, ob das Urheberrecht erneuert wurde.
Was ist mit den Erben? Das Urheberrecht ist ein immaterielles Recht. Es geht beim Tod des Schöpfers auf die Erben über, unabhängig davon, ob sie noch die greifbare Schöpfung besitzen. Die Erben haben jedoch nur dann Rechte an der materiellen Schöpfung, wenn sie diese besitzen. Wenn nicht, kann der Besitzer des Gemäldes oder Manuskripts jegliches Geld behalten, das er durch den Verkauf dieser Bilder erhält.
Urheberrecht und das "Bündel von Stöcken": Rechtsprofessoren lieben es zu sagen, dass Eigentumsrechte wie ein Bündel von Stöcken sind. Jeder Stick stellt das gesetzliche Recht dar, die Nutzung des Eigentums zu kontrollieren. In diesem Fall hat jeder, der den copyright -Stick besitzt, die rechtliche Kontrolle über das Kopieren des Eigentums. Jemand anderes kann die tatsächliche physikalische Eigenschaft besitzen.